Brief: Entdecken Sie die Magie des Drehrohrgranulators, der Phosphatpulver effizient und präzise in kugelförmige Granulate umwandelt. Diese essentielle Ausrüstung wird häufig in der Düngemittelproduktion, der Mineralaufbereitung und im Baugewerbe eingesetzt und bietet hohe Anpassungsfähigkeit, große Produktionskapazität und geringen Energieverbrauch. Erfahren Sie in diesem Video, wie er funktioniert und welche wesentlichen Vorteile er bietet.
Related Product Features:
Starke Anpassungsfähigkeit an verschiedene pulverförmige Materialien mit einem Feuchtigkeitsgehalt zwischen 20 % und 40 %.
Hohe Granulationsrate von 85 % oder mehr gehalten, um eine stabile Produktqualität zu gewährleisten.
Große Produktionskapazität bei niedrigem Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Granulationsanlagen.
Einfache Struktur mit komfortabler Bedienung und Wartung, ausgestattet mit verschleißfesten Materialien.
Weit verbreitet in der Düngemittel-, Mineralaufbereitungs- und Baustoffindustrie.
Umweltleistung mit optimierten Dichtungs- und Staubabscheidungssystemen.
Flexible Anpassung der Partikelgröße über die Trommeldrehzahl, den Neigungswinkel und das Bindemittel.
Kontinuierliche Großserienfertigung mit langer Lebensdauer und reduziertem Wartungsaufwand.
Fragen und Antworten:
Was ist der Stundenausgangsbereich des Trommelgranulators?
Die stündliche Standardausgabe liegt zwischen 1 und 300 Tonnen, wobei kundenspezifische Lösungen für höhere Anforderungen verfügbar sind.
Wie funktioniert ein Drehtrommelgranulator?
Es vermischt Material mit einem flüssigen Bindemittel, wodurch Feinstoffe durch Rollen und Kollision zu Partikeln aggregieren und dichte Granulate bilden.
Welche Arten von Materialien kann ein Rotations-Trommelgranulator verarbeiten?
Es kann jedes trockene, feine Pulver verarbeiten, einschließlich Düngemittel, Mineralien und Spezialchemikalien, was oft eine Vorbehandlung wie Zerkleinern oder Trocknen erfordert.
Welche Vorteile hat ein Rotations-Trommelgranulator gegenüber einem Scheiben-Pelletierer?
Es bietet einen höheren Durchsatz und arbeitet als geschlossenes System, wodurch fugitive Emissionen reduziert werden.